„Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“

Tief einzutauchen in die Berge – das hat schon auch mit der Temperatur zu tun

Es war ein warmer Nachmittag im Juni, viele Jahre her, ich war frisch in München und pilgerte in Vorahnung auf eine Stimmung, von der ich kurz darauf in einem Lied hören würde, in Richtung Englischer Garten. Dort, im Biergarten am Kleinhesseloher See, war – mehr improvisiert als professionell – eine Bühne aufgebaut. Die bestieg mit seiner Band der Liedermacher Konstantin Wecker, der sich mit weichem Timbre, rollenden Rs, und federleichten Pianoläufen ins Ohr schmeichelte. Und mit selbstbewusster Mundart davon sang, wie es sich anfühlt, „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“.

Jetzt ist es wieder so weit. Die Welt ist wieder breit. Besonders in der Alpenregion. Gumpen etwa, die Strudeltöpfe der die Berge hinabstürzenden Bäche, sind zu jeder Jahreszeit herrlich anzusehen. Aber nur jetzt können sie die Sehnsucht, die sie auslösen, erfüllen: hineinzuspringen, abzutauchen, diese quellfrischen Badewannen mit Haut und Haar zu fühlen. Wir zeigen Ihnen ein paar besonders schöne Exemplare – und die Wege dorthin! In ihrer Nähe, dort, wo „die Luft nach Erde schmeckt“, haben wir einen der erfrischendsten Modetrends der letzten Jahre ausprobiert: die Tracht – ausgerechnet.

Alps, das Magazin für alpine Lebensart

»Genug ist nicht genug« war Weckers Meisterwerk. Eine Platte, von der ich bis heute, genau: nie genug bekomme

In Wertschätzung der diesbezüglichen Traditionen, Materialen und Muster hauchen junge Unternehmen der heimatverbundenen Kleidung nämlich gerade neues Leben ein. Und das sieht besonders im Sommer richtig gut aus. Auch nur möglich, wenn der „Himmel ein Opal“ ist: auf der größten Seebühne der Welt, in der lauen Luft einer Sommernacht Musiktheater von Weltformat zu erleben. Wir haben zusammengestellt, was Sie im Umfeld der Bregenzer Festspiele erleben können. Denn „an Genuss“, forderte Konstantin Wecker schon damals, „bekommt man nie zuviel“.

Für Ihr Interesse an diesen und den vielen anderen sommerfrischen Themen in der neuen ALPS dankt Ihnen

Ihr

MICHAEL HANNWACKER, Chefredakteur