Mit Menschlichkeit

Es wird kälter, auch gesellschaftspolitisch. Schön, wenn da Geschichten aus den Alpen das Herz ein wenig wärmen

Zu Beginn unseres Doppel-Interviews mit den zwei derzeit bezaubernsten Stimmen der Schweiz, Schlagerstar Beatrice Egli und Opernsängerin Regula Mühlemann, kam es zu einer anrührenden Szene. Regula hatte angefragt, ob sie ihre von Trisomie 21 betroffene Schwester zu dem Termin mitbringen dürfe. Sie sei ein Riesenfan von Beatrice Egli. Die Siegerin der zehnten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ stimmt, unverdorben, wie sie geblieben ist, spontan zu. Schüchtern und verlegen wartet die Schwester also an der Tür auf ihr großes Idol. Als Egli die Hotelsuite betritt, gibt es nicht nur ein Autogramm. Sondern eine lange Umarmung.

Warum ich Ihnen das erzähle? Die Szene hat mich berührt. Und sie illustriert meine Hoffnung, das die natürliche Menschlichkeit auch im Zeitalter der Trumps, Hofer und Le Pens nicht verloren geht, auch und gerade nicht im Alpenraum. Wir haben uns in dieser Ausgabe nicht darauf konzentriert. Aber in einigen unserer Geschichten taucht diese Haltung zwischen den Zeilen auf.

Alps, das Magazin für alpine Lebensart

»Die Aufnahmen des Lichtfängers aus Südtirol, ab Seite 34, verbinden Unendlich- mit Zerbrechlichkeit – magisch!«

Der andere rote Faden in dieser Ausgabe, nicht minder ermutigend, ist die starke Verbindung zwischen den Generationen. Drei Beispiele will ich hervorheben: In einer urigen kleinen Werkstatt irgendwo zwischen Füssen und Kempten schmiedet ein junger Metallbauer historische Hoflampen nach, auf Anregung und mit Hilfe seines Vaters (ab S. 22). Im Tiroler Wintersportort Seefeld unterrichtet der Enkel des Skiweltmeisters Toni Seelos bis heute dessen Erfindung: den Parallelschwung. Und im südlichsten Zipfel des Allgäu, eigentlich am Ende der Welt, haben wir einen wunderschönen Hof mit dem treffenden Namen Einödsbach entdeckt, der seit eineinhalb Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. All dies passt, finde ich, wunderbar zur Jahreszeit und zum schönsten Fest des Jahres, das ja auch und vor allem ein Familienfest ist.

Für Ihr Interesse an diesen und den vielen anderen winterlich warmen Themen in der neuen ALPS dankt Ihnen

Ihr

MICHAEL HANNWACKER, Chefredakteur