ANZEIGE

Klassik Radio App für Klassik und Filmmusik

OLM Nature Escape – Südtirol-Urlaub im Einklang mit der Natur

OLM Nature Escape

© Fotos: OLM Nature Escape/Hannes Niederkofler

Das kürzlich eröffnete OLM Nature Escape setzt Maßstäbe: Die innovative Architektur, die völlige Energieautarkie und das außergewöhnliche Kulinarik-Konzept machen das luxuriöse Eco Aparthotel zu einem einzigartigen Erlebnis

Es gibt ein neues Hotel-Juwel in Südtirol zu entdecken: Eingebettet in die idyllische Almenlandschaft des Tauferer Ahrntal, verkörpert das OLM Nature Escape die harmonische Verbindung von Natur, Nachhaltigkeit und modernem Luxus. Zuvor stand hier der Bauernhof des Onkels von Hoteleigentümer Christian Lechner. Als der „Prennhof“ verkauft werden sollte, erwarb ihn der in der Region aufgewachsene Bauunternehmer und rief mit einer klaren Vision vor Augen ein Projekt ins Leben, das sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt.

Das 4-Sterne-Superior-Eco-Aparthotel ist das erste vollständig energieautarke Urlaubsresort in Südtirol, wenn nicht im gesamten Alpenraum. Durch die Nutzung einer Kombination aus Wasserkraft, Fotovoltaik und Geothermie erzeugt das Hotel Energie für den gesamten Eigenbedarf. Der überschüssige Strom aus der Fotovoltaikanlage wird im Sommer ins örtliche Werk eingespeist und im Winter wieder hinzugekauft, um umweltschädliche Batterien zu vermeiden. Durch seine Energieautarkie leistet das Hotel einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – und garantiert den Gästen auch beim Schwimmen im ganzjährig beheizten Pool oder Saunieren im Winter ein gutes ökologisches Gewissen.

Die Idee zur Architektur des OLM Nature Escape entstand eher zufällig bei einem Besuch der örtlichen Mühle. Inspiriert vom runden Mühlstein, wie sie einst in der Region verwendet wurden, schlug Architekt Andreas Gruber vor, das Hotel wie drei gestapelte Ringe aufzubauen. Ein Ansatz, der die Philosophie des Hotels auch optisch erfahrbar macht: Das kreisförmige, ein wenig an ein gelandetes UFO erinnernde Gebäude fügt sich nahtlos in die umliegende Landschaft ein, anstatt sie zu dominieren.

Gemeinsam mit Hotelberater Thomas Steiner hat Andreas Gruber ein Refugium entworfen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Die 33 Apartments im Stil einer modern-urban interpretierten Südtiroler Stube sind aus warmem Lärchenholz gefertigt und bieten dank großer Glasfronten eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Natur. Damit alles regional bleibt, wurden die meisten Möbelstücke von einer örtlichen Tischlerei maßgefertigt. Besonders beeindruckend sind die geräumigen Apart-Suiten mit eigener Sauna, freistehender Badewanne und ebenfalls herrlichem Panoramablick.

Ein Highlight des OLM Nature Escape ist zweifellos die Küche des hoteleigenen Restaurants Prenn unter der Leitung von Berni Aichner. Der ehemalige Souschef von 3-Sterne-Koch Norbert Niederkofler hat zusammen mit Sternekoch Theodor Falser ein innovatives Genusskonzept entwickelt. Die Gäste können südtirolerisch-mediterrane Spezialitäten in Häppchenform genießen oder sich beim exklusiven OLM-Dinner von Berni Aichner verwöhnen lassen. Der Küchenpatron achtet stets darauf, dass nur lokale und saisonale Zutaten bei den Gästen auf dem Teller landen. Auch bei der Weinauswahl bleibt man der Nachhaltigkeitsstrategie des Hauses treu: 60 beeindruckende Etiketten aus ausschließlich biologischen, biodynamischen oder naturnah vinifizierten Weinen aus Südtirol, Italien, Frankreich Deutschland und Österreich zieren die Weinkarte. Und auch beim Frühstück kommen selbstverständlich handverlesene Bio-Produkte auf den Tisch, die entweder hausgemacht sind oder von regionalen Manufakturen stammen.

Für ein ganzheitliches Wohlgefühl sorgt das OLM Nature Escape nicht nur mit kulinarischen Genüssen, sondern auch mit viel Ruhe und Erholung. Im Zentrum des ringförmigen Hotels befindet sich ein malerischer Relax-Garten mit einem Naturbadeteich, und auch Wellness-Enthusiasten kommen auf ihre Kosten: Es gibt es einen Fitnessraum mit modernen Geräten, einen ganzjährig beheizten 25-Meter-Außenpool, eine finnische Sauna, Dampfbad, Massageangebote und einen Ruhebereich zum Entspannen. Die Vision von Gastgeber Christian Lechner, ein außergewöhnliches Hotel zu schaffen, das Luxus, Design und Nachhaltigkeit auf innovative Weise vereint, ist aufs Schönste Realität geworden. Und beschert Urlaubern eine erholsame und genussvolle Auszeit in einer der schönsten Regionen Südtirols.

Genuss nach Lust Den Gästen ungezwungene Ferienfreiheit zu bieten, ist der Leitgedanke im OLM. Dem entspricht auch die Gastronomie, die sich von der traditionellen Halbpension löst. OLM-Küchenchef Berni Aichner (r.), jahrelang Souschef bei Sternekoch Norbert Niederkofler, hat gemeinsam mit Sternekoch Theodor Falser (Engel, Welschenofen) als Berater ein spezielles „Genuss nach Lust“-Konzept entwickelt.

Edler Almcharakter für urbane Auszeiten Seit Dezember 2023 setzt das außergewöhnliche Eco Aparthotel OLM Nature Escape im Südtiroler Ahrntal, einem Seitental des Pustertals, gleich in dreifacher Weise innovative Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie: mit mutiger Architektur in Kreisform, einem zukunftsweisenden Kulinarikkonzept mit Spitzenkoch Berni Aichner und, erstmals im Alpenraum, als völlig energieautarkes Urlaubszuhause.


Gut zu wissen:

Olm Nature Escape
Unterwalburgen 21 – Kematen
I-39032 Sand in Taufers
Südtirol – Italien

Tel.: +39/0474/430 900
E-Mail: info@olm.it

www.olm.it


OLM Pressknödel

OLM Pressknödel

 

Zutaten für 4 Personen

200 g Knödelbrot
100 g Graukäse (oder eine andere würzige Käsesorte)
100 ml Milch
2–3 Eier
1 El. Mehl
1 El. Schnittlauch
Öl oder Butterschmalz zum Braten der Pressknödel

Krautsalat

200 g Weißkraut fein geschnitten
Apfelessig und Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Kümmel

Zubereitung
Die Milch erwärmen und den Graukäse darin auflösen. Zusammen mit den Eiern, dem Salz und dem Mehl zum Knödelbrot geben. Den Schnittlauch dazugeben und die Masse gut durchkneten. Mindestens zehn Minuten rasten lassen. Zu runden Knödeln formen und mit der Hand flachdrücken. In einer Pfanne Öl oder Butterschmalz erhitzen und die Pressknödel auf beiden Seiten braun braten. In kochendem Salzwasser für circa sechs Minuten kochen lassen.