Gelato, Pizza, Cappuccino: Deshalb zieht es uns immer wieder zum Gardasee. Für Kletterer kommen obendrauf die schönsten Felsen, die Italien zu bieten hat, mit einer Fülle von Routen, wie kaum anderswo. Wenn der Name Arco fällt, wissen Insider sofort Bescheid … Weiterlesen
ALPS ON TOUR
ALPS ON TOUR entführt uns in alpine Welten, auf sanfte Bergwiesen oder zum Klettern an schöne Felsen. Den ALPENPFADEN folgen wir durch unsere heimischen Berge, auf einsame Gipfel ebenso wie an entfernte Orte im ganzen Alpenbogen.
ALPS-Bergfex:in Katrin Böckelen erkundet die Alpen per Rad (MTB-Touren), zu Fuß (Wandertouren), am Seil (Klettertouren) und auf Skiern (Skitouren). Freut euch auf spannende Tourenberichte, die ab jetzt regelmäßig auf der ALPS Website erscheinen! Mit Inspirationen für bevorstehende Abenteuer.
Skihochtour Mont Vélan 3.731 m. Auf der Grenzlinie zwischen der Schweiz und Italien in den Walliser Alpen.
Hochtourenzeit ist mit die schönste Zeit! Von April bis Ende Mai gilt es in einer der hoch gelegenen Gebirgsregionen die Königsdisziplin des Skitourengehens mit all seinen vielfältigen Facetten auszukosten … Weiterlesen
Die Grünsteinumfahrung – ein Skitourenklassiker fürs Frühjahr
Egal ob Genießer oder ambitionierter Tourengeher: Die Grünsteinumfahrung ist eine Skitour, die auf keiner To-Do-Liste fehlen darf … Weiterlesen
Eine sonnenverwöhnte Genusstour führt auf den beliebten Wetterkreuzkogel in den Stubaier Alpen
Das Kühtai ist wohl eines der schneesichersten Skigebiete Tirols. Auf dem beliebten Kühtaisattel befördern 12 Lifte die Schneehungrigen bis auf 2.520 m. Wer es einsamer mag, kommt auf den vielen Skitouren auf seine Kosten. In nur 2,5 Kilometern Entfernung befindet sich eine der landschaftlich schönsten Touren dieser Region: der Wetterkreuzkogel … Weiterlesen
Langlaufen auf 1600 Metern im schneesicheren Loipenparadies Lüsens-Praxmar im Sellraintal
Das großzügige, 40 Kilometer umfassende Loipennetz in Praxmar und Lüsens beherbergt sowohl anfängerfreundliche als auch herausfordernde Strecken für ambitionierte Langläufer … Weiterlesen
Nomen est omen! Eine November(g)tour auf den Österreichischen Schinder (1.809 m) im Mangfallgebirge.
Der Österreichische Schinder (1.809 m), auch Trausnitzberg genannt, sowie sein Nachbar der Bayerische Schinder (1.798 m), gehören zu den Klassikern in den Münchner Hausbergen im Mangfallgebirge … Weiterlesen
Kurztrip extrem: zwei Tage, zwei Länder, zwei Rennräder, vier bekannte Bergpässe
Im weiten Talboden des Engadin, am Zusammenfluss von Inn und Spröl, liegt auf 1.447 Meter das Dorf Zernez. Rennradfahrer schätzen die strategische Lage des kleinen Ortes direkt am Fuße des Ofenpasses … Weiterlesen
Bergsommer in Tirol – Vom idyllischen Puittal im Wettersteingebirge auf die Gehrenspitze
Für eine etwas längere und landschaftlich reizvolle Bergtour müssen wir heute auf keinen 3000er. Die Gehrenspitze ist mit 2.367 Metern kein Zwerg! Die einsame Tour besticht durch ein liebliches wie wildes Hochtal, einen aussichtsreichen Grat, sowie einem felsigen Finale! Sportler, die eine ursprüngliche Bergwelt suchen, sind hier im Wettersteingebirge in Tirol genau richtig! … Weiterlesen
Einfach kaiserlich! Durch das Griesner Kar auf die Goinger Scharte. Ein Frühjahrsklassiker mit steilem Finale
Schaut man von der auf 1.024 Meter Höhe gelegenen Griesner Alm hinauf zum Griesner Kar merkt man schnell, dass die Skitourensaison noch nicht vorbei ist. Der beliebte Kaiser-Klassiker durch das Kar auf die Goinger Scharte (2.085 m) geht je nach Schneelage bis Anfang Juni. Es ist eine landschaftlich großartige Tour mit einigen Variationsmöglichkeiten … Weiterlesen
Eine wilde Skitour in den Stubaier Alpen führt auf die Weitkarspitze, mit einer interessanten Abfahrt durch die Ostflanke
Wer über das nötige Skitouren-Knowhow verfügt, günstige Schneeverhältnisse abwartet und genug Muskelschmalz mitbringt, kann hier einen unvergesslichen Skitourentag abseits der überlaufenen Klassiker erleben … Weiterlesen