Beim Alpabzug Flimserstein im Schweizer Kanton Graubünden ziehen jedes Jahr im September knapp 200 Kühe und rund 100 Kälber, begleitet von 60 Älplerinnen und Älplern, die geschichtsträchtige Scala Mola hinunter ins Hochtal Bargis und weiter nach Flims … Weiterlesen
ALPENLEBEN
Hans Kammerlander über die wichtigste Seilschaft seines Bergsteigerlebens
Hans Kammerlander über die wichtigste Seilschaft seines Bergsteigerlebens … Weiterlesen
Hans Kammerlander über die Widerstandsfähigkeit der Pioniere am Berg
Hans Kammerlander über die Widerstandsfähigkeit der Pioniere am Berg … Weiterlesen
MIPIM 2025 – Der führende Immobilienmarkt
Die 1990 ins Leben gerufene MIPIM ist die wichtigste Immobilienveranstaltung, auf der sich die einflussreichsten Akteure aus allen Bereichen der internationalen Immobilienbranche treffen.
Steinschlag, Muren und Co. – Hans Kammerlander über das neue Gesicht der Berge
Steinschlag, Muren und Co. – Hans Kammerlander über das neue Gesicht der Berge … Weiterlesen
Hans Kammerlander weiß: Die beste Zeit in den Bergen ist jetzt
Hans Kammerlander weiß: Die beste Zeit in den Bergen ist jetzt … Weiterlesen
Das Glück liegt in der Wiese
Streuobstwiesen sind wertvolle Refugien für viele Tier- und Pflanzenarten und die Heimat uralter Obstsorten. Zwei Experten engagieren sich im oberbayerischen Voralpenland und in der Bodenseeregion für ihren Erhalt … Weiterlesen
Alps Coffee – Kleine Bohne mit großer Wirkung
Seit 1890 steht die Familie Schreyögg für Kaffee. In einem kleinen Laden am Meraner Kornplatz fing alles an, heute wird bei Alps Coffee mit Hingabe und Hightech das Beste aus einem besonderen Rohstoff geholt: ein Besuch in Südtirols ältester Großrösterei … Weiterlesen
Hans Kammerlander – Digitalisierung am Berg
Wo Licht ist, ist auch Schatten: Hans Kammerlander über Digitalisierung am Berg … Weiterlesen
München und seine Viertel: „Das alpine Flair verbindet“
München hütet in jedem Stadtviertel verborgene Schätze. ALPS hat sechs Persönlichkeiten zum Austausch über die einzigartige Stadt gebeten, in der sie leben und arbeiten. Ein Gespräch über Viertel-Liebe, Brezen, Mundart, Trachten und die Nähe zu den Bergen … Weiterlesen













