Der längste Binnenfluss Österreichs lädt auf vielfältige Weise zum Entdecken ein – per Rad, zu Fuß und neu auch auf der längsten Flusswanderung im Alpenraum … Weiterlesen
ALPENLUST
Fünf kulinarische Herbst-Wanderungen
Wandern durch Obstgärten und Weinberge macht doch noch mehr Spaß mit einer zünftigen Pause – noch besser, dabei gleich kulinarische Highlights und urige Schänken der Region entdecken … Weiterlesen
Natur und Kulinarik in der Steiermark
Die Steiermark steht für Natur und Kulinarik. Auf den Berghütten im Grünen Herz trifft beides aufeinander. Wir stellen vier ausgewählte Hütten vor, in denen Urlauber die Steiermark sprichwörtlich schmecken können … Weiterlesen
Villnösser Brillenschafe – feinstes Fleisch, seidige Wolle
Mit lautem Bimmeln sprinten die Villnösser Brillenschafe über die Hänge, klettern selbst steilste Hänge hinauf, scharen sich um ihren Hirten, wenn dieser kommt, um nach dem Rechten zu sehen. An die 2.000 dieser Wollträger mit den dunklen Ohrspitzen und der charakteristischen schwarzen „Brille“ rund um die Augen weiden heute wieder auf den Hochalmen rund um das Dolomitental – vor gut zwanzig Jahren waren es gerade noch 200 … Weiterlesen
Acht alpine Mehrtageswanderungen
Tiroler Majestäten oder mediterrane Gipfel im Schweizer Tessin: Auf Mehrtagestouren werden Wanderer nicht nur mit Naturerlebnissen und Panoramablicken belohnt, sondern erlaufen sich auch ein Stück Kultur. Wo das Wanderglück im Herbst besonders groß ist, zeigen folgende Touren zwischen Allgäu und Südtirol.
Goldener Wanderherbst in Warth-Schröcken
Im goldenen Herbst zeigen sich die beiden kleinen Walserdörfer Warth und Schröcken, zwischen Arlberg und Bregenzerwald gelegen, von ihrer bunten Seite. Die Wege zum Gipfelglück sind hier besonders kurz, aussichtsreich und weniger überlaufen. Der Tipp: kostenlose, geführte Wandertouren in kleinen Gruppen.
Sieben Tage, sieben Länder: Dafür gibt es die Region Innsbruck
Die Weltreise fällt 2020 wohl ins Wasser. Macht aber nichts, dafür gibt es ja Innsbruck! Das Freizeitangebot der jungen Alpenmetropole am Inn ist nämlich derart vielseitig, dass man hier auf Weltreise im Taschenformat gehen kann.
Alpen-Adria-Region: zwei neue Hütten, ein Stempelpass und mit Abstand die besten Plätze für Genuss und Erholung
Mit zwei neuen Hütten in der HÜTTENKULT-Familie, die Klagenfurter Hütte im Kärntner Bärental, und das Rifugio Pellarini am Fuße des Wischbergs im Gemeindegebiet von Tarvis, dürfen sich viele Alm-, Berg- und Kulinarik-Fans über ein abwechslungsreiches Angebot an Wanderrouten und hausgemachten traditionellen Köstlichkeiten in der Alpen-Adria-Region freuen … Weiterlesen
Naturwellness im Nationalpark Hohe Tauern
Im ganzen Nationalpark Hohe Tauern gilt: Ob Kneippen im Bergsee, Zirbengeflüster oder Gletscherschliffpeeling – die mit Abstand beste Art von Wellness ist „Naturwellness“ … Weiterlesen
Fernab vom Trubel: Wo sich die Alpen auch jetzt noch von ihrer ruhigen Seite zeigen
Die Alpen geben natürlichere Abstandsregeln vor als jede Regierung. Wer raus aus der Stadt, aber auf gar keinen Fall mitten rein in die inzwischen völlig überlaufenen (Vor-)Alpen-Hotspots will, der sucht sich unbekannte Kraftorte zum Entspannen fernab vom Trubel … Weiterlesen