• STARTSEITE
  • KONTAKT
  • MAGAZIN
    • INHALT
      • INHALT #67 / Herbst 2025
      • INHALT #66 / Sommer 2025
      • INHALT #65 / Frühling 2025
      • INHALT #64 / Winter 2025
      • INHALT #63 / Herbst 2024
      • INHALT #62 / Sommer 2024
      • INHALT #61 / Frühling 2024
      • INHALT #60 / Winter 2024
      • INHALT #59 / Herbst 2023
      • INHALT #58 / Sommer 2023
      • INHALT #57 / Frühling 2023
      • INHALT #56
      • INHALT #55
      • INHALT #54
      • INHALT #53
      • INHALT #52
      • INHALT #51
      • INHALT #50
      • INHALT #49
      • INHALT #48
      • INHALT #47
      • INHALT #46
      • INHALT #45
      • INHALT #44
      • INHALT #43
      • INHALT #42
      • INHALT #41
      • INHALT #40
      • INHALT #39
      • INHALT #38
      • INHALT #37
      • INHALT #36
      • INHALT #35
      • INHALT #34
      • INHALT #33
      • INHALT #32
      • INHALT #31
      • INHALT #30
      • INHALT #29
    • NEWSLETTER
      • ANMELDEN
    • IMPRESSUM
    • ARCHIV
    • PHILOSOPHIE
    • MEDIADATEN
    • AGBs
  • ABONNEMENT
    • BESTCHOICE-ABO
    • PROBEABO
    • JAHRESABO
    • GESCHENKABO
    • EINZELHEFT BESTELLEN
  • COOKIE POLICY (EU)
  • Facebook
  • Instagram

Alps Magazin Cover /  Herbst 2025 Ausgabe #67

Alps Magazin

Alps Magazin Button

Das Magazin für alpine Lebensart

  • ALPENLEBEN
    • Alps Weekender
    • Interview
    • Kammerlanders Grenzgänge
    • Initiative & Porträt
    • Architektur & Wohnen
    • Brauchtum & Mythos
  • ALPENPFADE
    • ALPS ON TOUR
    • ALPS X WANDERLUST
    • Klettersteige
      • Tourentipp Lachenspitze
      • Tourentipp Glödis
      • Tourentipp Großer Koppenkarstein
      • Tourentipp Hohe Wand
      • Tourentipp Nase
      • Tourentipp Saulakopf
    • Almen in Österreich
    • Schutzhütten
    • Bergsteigerdörfer
      • Bergsteigerdörfer – wo die Alpen noch ursprünglich sind
      • Bergsteigerdörfer ohne Grenzen
    • Alpenpässe
    • Gumpen
    • Cityguide
      • Basel
      • Bregenz
      • Garmisch-Partenkirchen
      • Innsbruck
      • Kufstein
      • Ljubljana
      • Turin
      • Vaduz
  • ALPENLUST
    • ALPS Selection
    • Gastlichkeit & Rezepte
    • Bewegung & Sport
      • Klettersteig-Tourentipp Lachenspitze
      • Klettersteig-Tourentipp Großer Koppenkarstein
      • Klettersteig-Tourentipp Glödis
      • Klettersteig-Tourentipp Hohe Wand
      • Klettersteig-Tourentipp Nase
      • Klettersteig-Tourentipp Saulakopf
    • Mode & Design
    • Fauna & Flora
    • Besser Leben
    • Handgemacht
    • Produkte
  • ALPS QUARTIER
  • ALPEN FILM FESTIVAL
  • STARTSEITE
  • KONTAKT
  • MAGAZIN
    • INHALT
      • INHALT #67 / Herbst 2025
      • INHALT #66 / Sommer 2025
      • INHALT #65 / Frühling 2025
      • INHALT #64 / Winter 2025
      • INHALT #63 / Herbst 2024
      • INHALT #62 / Sommer 2024
      • INHALT #61 / Frühling 2024
      • INHALT #60 / Winter 2024
      • INHALT #59 / Herbst 2023
      • INHALT #58 / Sommer 2023
      • INHALT #57 / Frühling 2023
      • INHALT #56
      • INHALT #55
      • INHALT #54
      • INHALT #53
      • INHALT #52
      • INHALT #51
      • INHALT #50
      • INHALT #49
      • INHALT #48
      • INHALT #47
      • INHALT #46
      • INHALT #45
      • INHALT #44
      • INHALT #43
      • INHALT #42
      • INHALT #41
      • INHALT #40
      • INHALT #39
      • INHALT #38
      • INHALT #37
      • INHALT #36
      • INHALT #35
      • INHALT #34
      • INHALT #33
      • INHALT #32
      • INHALT #31
      • INHALT #30
      • INHALT #29
    • NEWSLETTER
      • ANMELDEN
    • IMPRESSUM
    • ARCHIV
    • PHILOSOPHIE
    • MEDIADATEN
    • AGBs
  • ABONNEMENT
    • BESTCHOICE-ABO
    • PROBEABO
    • JAHRESABO
    • GESCHENKABO
    • EINZELHEFT BESTELLEN
  • COOKIE POLICY (EU)
  • Facebook
  • Instagram

ALPINE LEBENSART

  • Alpine Küche bedeutet für mich vor allem eines: Natur pur. Alles, was unsere Berge und Wälder hergeben – Wild, Beeren, Pilze – steht im Mittelpunkt.

    Heimatküche neu gedacht – in Zell am See-Kaprun im Boutiquehotel Margarethenstein

    ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte
  • „M & M“: Wanderführerin Marlyse (l.) und ihr Gast Marion am Joch zwischen Selle Morteys und Tête de l‘Herbette. – Ohne Scheu: Ein Einzelgänger sitzt kurz unterhalb des Steigs zum Gipfel des Vanil Noir

    Im Vanil Noir

    ALPENPFADE
  • Leander Angerer in seiner Werkstatt in Oberammergau.

    Racing Atelier – Der muss was einstecken können

    ALPENLUST, Handgemacht
  • Zwischen Herbstzauber und Wintervorfreude – Kitzbühel erleben

    Kitzbühel X ALPS: Zwischen Herbstzauber und Wintervorfreude – Kitzbühel erleben

    ALPENPFADE
  • Über die bereits 1645 in den Fels geschlagene Scala Mola gelangen die Kühe nach Bargis – hier begleitet von Alpmeister Roman Niederberger (schwarze Kutte).

    Alpabzug Flimserstein – Wenn die Glocken dreimal läuten

    ALPENLEBEN, Initiative & Porträt
  • Für die Ewigkeit: Hans Kammerlander auf dem Weg zum Gipfel des Gasherbrum II. Es ist der erste Gipfel, den er zusammen mit Reinhold Messner bei der Doppelüberschreitung zweier Achttausender 1984 erreicht.

    Hans Kammerlander über die wichtigste Seilschaft seines Bergsteigerlebens

    ALPENLEBEN, Kammerlanders Grenzgänge
  • Von der Isola Bella mit dem Wassertaxi ans Ufer nach Stresa.

    Das Land der großen Seen

    ALPENPFADE, ALPS ON TOUR
  • Ferrari-Trento-Weinberge

    Ferrari Trento– Perlende Eleganz

    ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte
  • Die Hintere Längentalalm schmiegt sich in das vom Arzbach ausgeprägte Tal vor der Probstwand in die Kulisse.

    Die Hintertür zum Paradies liegt im hinteren Längental

    ALPENPFADE, Bewegung & Sport
  • Wenn man sich die Welt auf Füßen unter sich legt: Uli auf einem Nebengipfel der Hohen Wasserfalle auf knapp über 3000 Metern Höhe.

    Hoch und Nieder – Tagestouren im Naturpark Ötztal

    ALPENPFADE

MAGAZIN

Alps #67 Herbst 2025 Cover

ALPS #67 / Herbst 2025

PURE LEBENSFREUDE
Alpabzug Flimserstein im Kanton Graubünden •
7 Genusswanderungen in den
Bayerischen und Tiroler Alpen • Moderne Heimatküche in Zell am See-Kaprun

Wunderwelt: Unterwegs im Naturschutzgebiet Vanil Noir // Trend-Töne: Alpiner Chic für einen zauberhaften Herbst // Mittelalter-Flair: Ferien in der Tgea Simonett im Val Schons // Und vieles mehr …

Jetzt abonnieren
Einzelheft bestellen
Inhaltsverzeichnis

Das Magazin ist im ausgewählten Zeitschriftenhandel erhältlich!

GASTLICHKEIT & REZEPTE

Alpine Küche bedeutet für mich vor allem eines: Natur pur. Alles, was unsere Berge und Wälder hergeben – Wild, Beeren, Pilze – steht im Mittelpunkt.

Heimatküche neu gedacht – in Zell am See-Kaprun im Boutiquehotel Margarethenstein

Handgemacht

Leander Angerer in seiner Werkstatt in Oberammergau.

Racing Atelier – Der muss was einstecken können

ANZEIGE

KAMMERLANDERS GRENZGÄNGE

Für die Ewigkeit: Hans Kammerlander auf dem Weg zum Gipfel des Gasherbrum II. Es ist der erste Gipfel, den er zusammen mit Reinhold Messner bei der Doppelüberschreitung zweier Achttausender 1984 erreicht.

Hans Kammerlander über die wichtigste Seilschaft seines Bergsteigerlebens

Bis heute eingebrannt: Kammerlander (hier beim Abstieg vom Gipfel des Gasherbrum 2) erinnert sich oft an diesen Grenzgang.

Hans Kammerlander über die Widerstandsfähigkeit der Pioniere am Berg

Steinschlag, Muren und Co. – Hans Kammerlander über das neue Gesicht der Berge

Steinschlag, Muren und Co. – Hans Kammerlander über das neue Gesicht der Berge

Das gibt’s nur in der Nebensaison: Hans Kammerlander im typischen Herbstlicht, im Hintergrund der Rosengarten.

Hans Kammerlander weiß: Die beste Zeit in den Bergen ist jetzt

ANZEIGE

Klassik Radio App für Klassik und Filmmusik

ALPENPFADE

„M & M“: Wanderführerin Marlyse (l.) und ihr Gast Marion am Joch zwischen Selle Morteys und Tête de l‘Herbette. – Ohne Scheu: Ein Einzelgänger sitzt kurz unterhalb des Steigs zum Gipfel des Vanil Noir

Im Vanil Noir

Im Vanil Noir: Das gleichnamige Naturschutzgebiet am höchsten Berg des Kanton Freiburg ist die Heimat einer großen Steinbockkolonie … Weiterlesen

10. Oktober 2025
von Enno Kapitza
Zwischen Herbstzauber und Wintervorfreude – Kitzbühel erleben

Kitzbühel X ALPS: Zwischen Herbstzauber und Wintervorfreude – Kitzbühel erleben

Wenn die Tage kürzer werden und sich das Licht in goldenem Glanz über die Kitzbüheler Grasberge legt, beginnt in der Gamsstadt eine besondere Zeit … Weiterlesen

24. September 2025
von ALPS
Von der Isola Bella mit dem Wassertaxi ans Ufer nach Stresa.

Das Land der großen Seen

Lago di Como, Lago di Lugano und Lago Maggiore: ALPS hat im Grenzgebiet von Italien und der Schweiz die drei großen Seen und ihre Bergwelt kennen- und liebengelernt … Weiterlesen

6. September 2025
von Susanne Kilimann
Die Hintere Längentalalm schmiegt sich in das vom Arzbach ausgeprägte Tal vor der Probstwand in die Kulisse.

Die Hintertür zum Paradies liegt im hinteren Längental

Wanderung zum Almidyll unter der Benediktenwand im Längental … Weiterlesen

24. August 2025
von Sandra Freudenberg
Wenn man sich die Welt auf Füßen unter sich legt: Uli auf einem Nebengipfel der Hohen Wasserfalle auf knapp über 3000 Metern Höhe.

Hoch und Nieder – Tagestouren im Naturpark Ötztal

Das Bergdorf Niederthai ist eine ideale Basis für einsame und lange Tagestouren im Naturpark Ötztal … Weiterlesen

19. August 2025
von Enno Kapitza
Mein Glück hat vier Pfoten

Alpenüberquerung – Mein Glück hat vier Pfoten

Wie ich mit meinem Hund über die Alpen wanderte … Weiterlesen

3. August 2025
von Nadine Regel

MODE & HANDWERK

Leander Angerer in seiner Werkstatt in Oberammergau.
ALPENLUST, Handgemacht

Racing Atelier – Der muss was einstecken können

Im beschaulichen Oberammergau fertigt Leander Angerer in Handarbeit einen Rucksack, der als stylisches Accessoire überzeugt und am Berg alles aushält – der ideale Begleiter für Reisen mit leichtem Gepäck … Weiterlesen

von ALPS
Tanz auf dem Tegernsee
ALPENLUST, Mode & Design

Tanz mit mir! Wald- und Seefeste am Tegernsee

Dezente Naturfarben und stilechte Accessoires – unsere Inspiration für einen feschen Trachten-Look … Weiterlesen

von Oliver Rauh
Duftkerzen von Looops. Qualitätskontrolle in der Produktion.
ALPENLUST, Handgemacht

Looops – Duftes Ritual

Natur pur in jeder Kerze: Die einzigartigen Duftkompositionen von Looops sind von der Schönheit des Salzburger Landes inspiriert … Weiterlesen

von Vera Motschmann
Annina von Pfuel in ihrem Showroom in London. Die Designerin und Gründerin wuchs in Bayern auf, studierte an der Parsons School of Design in New York und arbeitete zehn Jahre als Kostümbildnerin.
ALPENLUST, Mode & Design

Annina – Dirndl made in London

Designerin Annina von Pfuel erobert mit bayerischer Trachtenmode die britische Hauptstadt. Hier gibt sie exklusive Einblicke in ihr Label „Annina“ und verrät, warum sie auf „Slow Fashion“ setzt … Weiterlesen

von Vera Motschmann
Dirndltrends für Sommer 2025
ALPENLUST, Mode & Design

Stoffwechsel – Dirndltrends Sommer 2025

Die Dirndltrends für den Sommer 2025 – gezeigt auf der Leitmesse „FESCH – Die Messe für Tracht & alpine Mode“ in Salzburg … Weiterlesen

von ALPS
In der Werkstatt entstehen die einzigartigen Stoffdrucke.
ALPENLUST, Handgemacht

Seidenhanddruck Peter Wach – Jeder Druck ein Unikat

In einer kleinen, aber feinen Werkstatt im malerischen Ausseer Land wird ein Handwerk gepflegt, das fast in Vergessenheit geraten wäre. Im Familienbetrieb von Peter Wach wird die Kunst des Seidenhanddrucks von Generation zu Generation weitergegeben … Weiterlesen

von Vera Motschmann
ALPENLUST, Mode & Design

Skimode – Go for Snow

Trendfarben & modernste Technologie: die neuen Must-haves für Wintersport-Enthusiasten … Weiterlesen

von Stefan Pabst
Grasegger Tracht alpine Mode Winter 2025
ALPENLUST, Mode & Design

Tracht und alpine Mode – Winter-Fashion ’25

Einmal edel, einmal lässig – perfekte Looks für Fest und Winterspaziergang … Weiterlesen

von Stefan Pabst

GASTLICHKEIT & REZEPTE

Alpine Küche bedeutet für mich vor allem eines: Natur pur. Alles, was unsere Berge und Wälder hergeben – Wild, Beeren, Pilze – steht im Mittelpunkt.
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Heimatküche neu gedacht – in Zell am See-Kaprun im Boutiquehotel Margarethenstein

von Saskia Engelhardt
Ferrari-Trento-Weinberge
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Ferrari Trento– Perlende Eleganz

von Yvonne Cornelius
Rohrnudeln mit Powidl
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Rohrnudeln mit Powidl

von Sonja Friedl
Das Haus „Zum Hinteren Dornhahn“ (2.v.l.) liegt mitten in der lebendigen Altstadt von Schaffhausen, direkt neben dem Kloster am Münsterplatz
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Ferien im Baudenkmal – Eine mittelalterliche Altstadtwohnung

von ALPS
Haubenkoch Lukas Nagl ist der beste Botschafter seiner Heimat – und ein Vorbild für nachhaltige Spitzenküche
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Meister der Regionalität: Haubenkoch Lukas Nagl

von Yvonne Cornelius
Backhendlsalat mit Kernöl
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Steirischer Genuss – Backhendlsalat mit Kernöl

von Sonja Friedl
Weingut Cobue Gardasee
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Geschmackvoll – das Weingut Cobue

von Stefan Pabst
Haus Herzogstand: Historisches Kleinod am Herzogstand
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Historisches Kleinod am Herzogstand

von Tatjana Seel
OLM Nature Escape
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

OLM Nature Escape – Südtirol-Urlaub im Einklang mit der Natur

von Yvonne Cornelius
Die Konstruktion des Engadiner Wohnstallhauses ist einzigartig. Das Innere des Wohnteils ist ein zum Schutz vor Dorfbränden, aber auch zur Isolation und wohl auch zu Repräsentationszwecken ummauerter Strickbau. Kleine Fenster verhindern Wärmeverluste.
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Bauernhaus Chesa Viglia – Mit Sorgfalt erhalten und wiederbelebt

von ALPS
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Der Albererhof im Chiemgau – schöne Objekte in Übersee

von Sandra Freudenberg
Käsespätzle mit Röstzwiebeln
ALPENLUST, Gastlichkeit & Rezepte

Einfach und köstlich – Käsespätzle mit Röstzwiebeln

von Sonja Friedl

ALPS WEEKENDER

Neben lupenreinen Opernstimmen treten Formationen auf, die klassische Arien in Jazz oder andere Genres verwandeln.

Cityguide Brescia – Der Sound einer Stadt

3. Juni 2025
von Susanne Kilimann
Weekender Schweiz

9 Tipps für ein traumhaftes Wochenende in der Schweiz

27. September 2021
von Franz Michael Braunschläger
Weekender Meran

9 Tipps für ein entspanntes Wochenende in Meran

27. September 2021
von Franz Michael Braunschläger
Weekender Vinschgau

13 Tipps für ein inspirierendes Wochenende im Vinschgau

24. September 2021
von Franz Michael Braunschläger
Weekender Bozen. Restaurant Thaler Arome

10 Tipps für ein unvergessliches Wochenende in Bozen

24. September 2021
von Franz Michael Braunschläger
Weekender Pustertal

9 Tipps für ein abwechslungsreiches Wochenende im Pustertal

20. September 2021
von Franz Michael Braunschläger

ALPS ON TOUR

Von der Isola Bella mit dem Wassertaxi ans Ufer nach Stresa.

Das Land der großen Seen

6. September 2025
von Susanne Kilimann
Nach der Steilstufe ist man gleich am Gipfelkreuz

Anfängerfreundliche Skihochtour vom Bergsteigerdorf Vent in den Ötztaler Alpen hinauf auf den Similaun (3.606 m)

2. März 2025
von Katrin Böckelen

Eine kurzweilige Winterwanderung führt auf die Panorama-Almwiese der Eckenhütte (1.160 m) im Wettersteingebirge

2. Februar 2025
von Katrin Böckelen

Unterwegs in der Tiroler Zugspitz Arena – eine leichte Skitour zum urigen Gasthof „Ehrwalder Alm“

26. Dezember 2024
von Katrin Böckelen

ALPS SELECTION

Alps Selection – Alpin Spa Hotel Tuxerhof
Alps Selection

Alps Selection – Alpin Spa Hotel Tuxerhof

von ALPS
Alps Selection Cresta Palace Celernia
Alps Selection

Alps Selection – Cresta Palace Celernia

von ALPS
ALPS Selection – Bergdorf Hotel Zaglgut
Alps Selection

ALPS Selection – Bergdorf Hotel Zaglgut

von ALPS
IFEN HOTEL Kleinwalsertal
Alps Selection

ALPS Selection – Ifen Hotel Kleinwalsertal

von ALPS

ALPS Quartier
Adresse: Montgelasstraße 15
81679 München
E-Mail: contact@alps-magazine.com

  • MEDIADATEN
  • PHILOSOPHIE
  • ABONNEMENT
  • EINZELHEFT BESTELLEN
  • AGBs
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • NEWSLETTER ANMELDEN
  • Facebook
  • Instagram
  • © Copyright 2025 by Olympia-Verlag GmbH
Nach Oben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten
  • Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen speichern
  • {title}
  • {title}
  • {title}